JULIA GREBER
FELD-NEU-KREATION
SEI VERRÜCKT! VERRÜCKE DEINE DENK-WAHL!
Es war einmal…
… um das Jahr 1450. Die Stadt Florenz stellte einen enormen, besonders schönen Mamorblock aus Carrara zur Verfügung. Die Skulptur des David daraus zu erschaffen war der Auftrag.
Der Bildhauer Agostino di Duccio versuchte sich an dem neun Ellen hohen und tonnenschweren Mamor. Er veränderte die Steinmasse. In Vasaris Vitea heißt es er „ ruinierte“ den einstmals so prächtigen Stein, ohne das eine Figur sichtbar wurde. Nach di Duccio wollte Antonio Rossellino den Stein zu David werden lassen.
Auch dieses Vorhaben scheiterte.
Der Marmorblock war unterdessen ganz verdorben.
Jahre später: Die Überreste des einstigen Marmorblocks wurden beiseite gestellt.
Ein weiterer Bildhauer liebäugelte mit dem Marmorstein, an dem bereits zwei Vorgänger gescheitert waren.
Michelangelo Buonarotti erhielt den Auftrag 1501.
Michelangelo sah seine Version des David im Stein. Fühlte die Wärme des Steins - die warme Haut des David - seine Lebendigkeit und entfernte die nun überflüssigen Steinpartikel zwischen sich und dem manifesten, also mit der Hand berührbaren David - einer der berühmtesten Skulpturen der Kunstgeschichte.
Es ist…
… ca. 400 Jahre später vom „Stein-David“ zum „ Einstein-Albert“.
Seit Einstein drei Artikel 1905 in den „Annalen der Physik“ einreichte ist unter Anderem bekannt, dass Atome existieren.
Ein weiterer kühner Gedanke stammte von Werner Heisenberg, welcher verkürzt gesagt die Idee hatte, dass Elektronen nur dann existieren, wenn Jemand sie beobachtet. Man könnte auch sagen, wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf sie richten, dann nehmen sie einen festen und somit sichtbaren Zustand ein.
Die Welt gibt sich uns in aktuellen Forschungen der Physik als ein Gewebe aus vibrierenden Quantenkörnchen zu erkennen.
Quantenfelder bilden Raum, Zeit, Materie und Licht dadurch, dass sie von einem Ereignis zum nächsten Informationen austauschen.
WOW!
Die Grundbestandteile von dem was wir Leben nennen sind ständig neupulsierend und vibrierend im Werden und wieder zerstört werden.
Sie sind ständiger Prozess.